Der Haus- und
Kinderarzt ist die erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen. In
gewissen Versicherungsmodellen ist er das sogar zwingend. Die Rolle des
Haus- und Kinderarztes wird deshalb oft auch mit der
«Gatekeeper»-Funktion umschrieben: Wenn nötig, veranlasst der Haus- und
Kinderarzt nach ersten Abklärungen die Überweisung zum Spezialisten
oder ins Spital. In den meisten Fällen löst er das gesundheitliche
Problem aber alleine.
Ein zentraler Aspekt der Beziehung zwischen Haus-
und Kinderarzt und Patient ist das Vertrauen. Oft kennt der Arzt
«seinen» Patienten seit Jahren oder gar Jahrzehnten. Akute Beschwerden
kann er deshalb in Zusammenhang zu früheren Krankheiten setzen und sich
dadurch ein Gesamtbild vom gesundheitlichen Zustand verschaffen.
Aufgrund dieser Beziehung haben Haus- und Kinderärzte oft den besten
Zugang zum Patienten – auch bei persönlichen Problemen oder Konflikten.